Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der aktuellen Krise
Ein Beispiel aus der Praxis
Daniel Spirig – Scalerise AG
Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse haben sich aufgrund der Krise bereits verändert und es stellt sich die Frage, welche Geschäftsmodelle davon betroffen sind. Für welche Risiken müssen proaktiv Massnahmen ergriffen und welche Chancen können durch die Marktveränderungen genutzt werden, damit das Unternehmen kurz- bis mittelfristig gut positioniert ist?
Oft sind neue Geschäftsmodelle erforderlich um Chancen zu nutzen. Es ist aber auch wahrscheinlich, dass bestehende Geschäftsmodelle den neuen Marktbedingungen angepasst werden müssen. Für eine konsequente Umsetzung ist die Überarbeitung oder Neuerstellung der Value Proposition mit der Nutzenargumentation notwendig.
Darstellung: Vorgehensmodell zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Ein Beispiel aus der Praxis
Das folgende Beispiel zeigt auf, wie durch ein proaktives Vorgehen und ein umsichtiges Handeln beim Analysieren der einzelnen Elemente aus dem Geschäftsmodell eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit erzielt wurde.
Änderung der Marktbedingungen: Ein Softwareanbieter hat für eine neue Lösung ein Geschäftsmodell erarbeitet und mit der Einführung zwei Monate vor der aktuellen Krise gestartet. Durch die Marktereignisse ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt mit schlechten Erfolgsaussichten.
Proaktives handeln: Das erst kürzlich erstellte Geschäftsmodell wurde im Hinblick auf die veränderten Marktbedingungen Überprüft und hinterfragt. Dabei wurde ersichtlich, dass ein bis anhin unwesentlicher Vorteil in der aktuellen Marktlage einen wesentlichen Mehrwert bietet. Es handelt sich um die standortunabhängige Anwendung der Nutzer am Büroarbeitsplatz und im Homeoffice.
Wettbewerbsfähigkeit gestärkt: Durch diesen Vorteil wird das produktive Arbeiten im Homeoffice mit der Fortführung der Projekte ohne wirtschaftliche Folgen sichergestellt. Die Nutzenargumentation wurde überarbeitet und in der Kommunikation entsprechend priorisiert. Mit dieser vermeintlich kleinen Anpassung konnte die Einführung der neuen Lösung forciert und die Vertriebsaktivitäten mit marktrelevanten Argumenten vorangetrieben werden.
Chancen nutzen – Risiken minimieren
Aktivieren Sie ihr Team, etablieren Sie ein proaktives Vorgehen mit kontinuierlichen Iterationen für die Geschäftsentwicklung.
Scalerise unterstützt KMU’s bei der Geschäftsentwicklung auf Basis der aktuellen Herausforderungen mit dem Ziel, dass die Kunden gestärkt aus der Krise hervorgehen.
Das können Sie von uns erwarten
Unser bewährtes Vorgehensmodell führt sie strukturiert und pragmatisch durch die einzelnen Schritte und stellt die erforderliche Geschwindigkeit bei der Umsetzung sicher.
Auswirkungen verstehen: Aufgrund der aktuellen Situation und den Auswirkungen auf ihr Unternehmen, zeigen wir den Zustand des Geschäftsportfolios auf und entwickeln Szenarios für kurz- und langfristige Zeithorizonte.
Handlungsfelder definieren: Zusammen mit ihnen erarbeiten wir für jedes Geschäftsmodell die Massnahmen mit der Priorisierung, damit die relevanten Risiken proaktiv angegangen und die entscheidenden Chancen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit genutzt werden können.
Umsetzen: Neben den operativen Sofortmassnahmen und einem verbindlichen Umsetzungsplan, definieren wir die mittel- und langfristige Planung. Abhängig von ihrem Bedarf, unterstützen wir bei der Anpassung oder Einführung von neuen Geschäftsmodellen und der Überarbeitung der Value Proposition.